Räumliche Papiermodelle druckbar

Ausgedrucktes Papiermodell eines Hauses
Weil nur Papier und Klebstoff benötigt werden, sollen die Betriebskosten vergleichsweise billig sein: Etwa 1 Eurocent pro Kubikzentimeter fällt an. Das hier gezeigte Haus würde laut Hersteller etwa 1,20 Euro kosten, die Hand käme auf 3,70 Euro. Der Drucker selbst kostet rund 25.000 Euro.

3-D-Modell einer Hand aus Papier
Im Laufe des nächsten Jahres dürften die ersten Digitaldruckereien und größere Copyshops den Ausdruck räumlicher Modelle in ihr Angebot aufnehmen. Nicht nur für Ingenieurbüros, die Prototypen von Bauteilen ausdrucken wollen, dürfte die Technik interessant sein. Auch für Hobby-Modellbauer wird es langsam erschwinglich, sich individuelle Gebäude oder Brücken für die heimische Modelleisenbahn fertigen zu lassen…
Coole Technik, und eines Tages bestimmt auch für den normalen Hausgebrauch bezahlbar. Kleiner Haken: die Benutzung setzt wahrscheinlich gutes CAD-Wissen voraus, oder?